Typ: ST-SÜLA-FU-
Beschreibung
Steuerung mit Frequenzumrichter zur Regelung von Sicherheits-Überdruck-Lüftungsanlagen. Die Steuerung ist als verwindungsfreie Stahlblechkonstruktion erhältlich. Das Gehäuse sowie die Einbauten in Schutzart mind. IP 20.
Technische Daten
- Netzeingang 3×400 V / 50 Hz
- 2,2 kW – 11 kW Anschlussleitung (andere auf Anfrage)
- Abmessungen variieren je nach Ausstattung
Definition von Störungen
- Ansprechen von Sicherheitseinrichtungen z.B. Leitungsschutz, Ausfall der Netzspannung,
- Absinken der Steuerakkuspannung unter Grenzwert, Fehler auf überwachten Primärleitungen
- Sammelstörung als potentialfreier Wechsler zur Weiterleitung an eine zentrale Stelle. Alle Sicherungen nach VDE-Gerätestromcharakteristik Elemente ab 63 A als NH-Sicherungen
Mindestumfang des Schaltschranks
- Signallampen für alle Meldungen (Betrieb, Störung, Auslösung)
- Drehstromeinspeisung mit Drehstromphasenüberwachung und Störauswertung
- Steuerspannungsversorgungseinheit mit Ladegerät und Notstrombatterie gemäß VDE 0510, wartungsfrei für die Überbrückung bei Netzausfall bis zu 72 h
- Motorsteuerung mit integrierter Drehzahlregelung zur druckabhängigen Ansteuerung des Überdruckventilators Stromart 3×400 V / 0-60 Hz
Anschlussmöglichkeiten
- 20 Rauchmeldern oder 10 Rauchmelder + 1 BMA-Kabel
- 10 RWA-Tastern mit Anzeige (Betrieb, Störung und Auslösung)
- Alarmhupe- / Blitzleuchtenkombination zur optischen und akustischen Alarmierung
- Stellmotor für Druckregelklappe (Polaritätswechsel = Richtungswechsel)
24 V DC bis 3,5 A , verzögerungsfreie Umschaltung
- 20 Freilauftürschließern
- 1 Lüftungstaster
Funktionen der Zentralsteuerung
Standardfunktionen
- Regelung des Überdruckes durch permanente Druckmessung (je nach BA)
- Ansteuerung von Freilauftürschließern
- Anzeige der aktuellen Betriebszustände am Schaltschrank und im Feuertaster
Sicherheitsfunktionen
- Überwachung der Netzeinspeisung
- Pufferung der internen Steuerung für den Fall der Unterbrechung der
- Netzeinspeisung bis zu 72 Stunden zur Gewährleistung der RWA-Funktion und Störmeldung
- interne Überwachung primärer Schalt- und Steuerelemente Überwachung der internen Steuerspannung auf Mindestspannung
- Überwachung auf Drahtbruch und Kurzschluss von Rauchmelder-, Feuertasterauslöse-, und Drucksensorleitungen
- Überwachung von Stellmotor Druckreglung auf mehrpolige Unterbrechung.
- optische und akustische Störungsanzeige durch Blitzleuchte, Hupe und Feuertaster
- Blockierung des Lüftungstasters bei Auslösung und bei Störung
Notfunktionen
- bei allmählichen Zusammenbruch der internen Steuerspannung
- automatisches Öffnen der Druckregelklappe, Gewährleistung der RWA-Funktion
- FU-Regelung innerhalb der einstellbaren Drehzahlgrenzen
- einstellbarer Optimumspunkt bei Betriebsart FU
- Wiederholung der Spülphase, wenn kein Druckaufbau zustande kam (je nach BA)
- automatische Umschaltung auf Spülbetrieb bei wiederholter Auslösung RM-Linie 1 (je nach BA)
- Gewährleistung der RWA-Funktion bei Unterbrechung Drucksensor, Auslösung des Leitungsschutzschalters des Ventilators, Störung Frequenzumrichter je nach Konfiguration
Komfortfunktionen (nicht aktiv im Alarmfall)
- Manuelles Öffnen der Druckregelklappe zu Lüftungszwecken, wenn keine Störung vorliegt
- Automatisches Schließen der Druckregelklappe über eine integrierte, einstellbare Nachlaufstörung
Zur Produktübersicht